Alle reden von der “Cloud”. Also um Applikationen, die im Web laufen und somit ohne Hin-und-Her von verschiedenen, mit dem Internet verbundenen Computern aus nutzbar sind.
Welche Cloud-Applikationen ihr wirklich nutzt, würde mich interessieren. Hier mal einige meiner Lieblingstools, weiter unten ausführlicher erklärt:
- Evernote: Notizen überall dabei. Inklusive Texterkennung in Fotos
- Dropbox: Wichtige Dokumente immer zur Hand.
- Google Apps: das Gmail für die eigene Domain, Docs…
- Freshbooks: Rechnungen stellen, Zeit tracken online
- Flickr: Fotos online speichern
- Teux Deux: simple & schöne ToDo-Liste
Evernote
Notizen in Notizbüchern verwalten. Arten: Textnotiz, Foto, Audio. Man kann zB mit dem Smartphone Visitenkarten fotographieren – Evernote lässt das Bild durch das Texterkennungssystem und man kann danach nach Inhalten auf der Karte suchen (Firma, Name, Beruf…). Dasselbe geht natürlich auch für Wein-Etiketten und sogar für Handschriftliche Texte. In Evernote speichere ich alle möglichen Informationen wie Ideen, Linktipps, Konzeptentwürfe und habe diese dann immer bei mir.
Dropbox
Eine Online-Festplatte mit grossem Plus. Dropbox ist per Browser zugänglich von jedem Computer aus, wenn man es aber installiert, nistet es sich perfekt wie ein lokales Laufwerk ein. Ich kann sehr einfach in Dropbox speichern wie irgendwohin sonst im Computer und habe sogar die Dateien OFFLINE mit dabei. Dropbox synchronisiert Änderungen immer gleich automatisch. Als Smartphone-Applikation habe ich so die wichtigsten Dokumente mit dabei, auch wenn der Notebook zuhause geblieben ist. (wer über diesen Link sich bei Dropbox anmeldet, kriegt zusätzliche 250MB geschenkt)
Google Apps
Absolut begeistert bin ich von Google Apps. Einerseits habe ich das geniale, extrem zeitsparende Spam-Abwehrsystem von Gmail für meine Nicht-Gmail-Emailadresse. Andererseits mit Google Docs eine Office-Suite immer online verfügbar. Genial sind zB die Zusammenarbeitsfunktionen an Textdokumenten: wenn zwei Personen gleichzeitig an einem Konzept arbeiten, sieht man in Echtzeit, was der Kollege gerade schreibt. Via dokumentintegrierter Chat-Funktion, kann man auch sofort Änderungen besprechen.
Freshbooks
Für das Verwalten von Kunden, Projekten, Offerten und Rechnungen. Bin noch ganz frisch am testen. Vorher hatte ich Billomat, das schien mir aber etwas gar limitiert (Zeiterfassung, Projekte usw. geht dort nur mittels Drittanbieter). Freshbooks ist als Browserapplikation sowie für iPhone, Windows Mobile, BlackBerry und Android verfügbar. Es gibt auch ein Time-Tracking Widget für Mac. Meiner Meinung nach kann in Sachen Usability noch einiges erreicht werden (da vermisse ich Billomat). Die Weiterentwicklung geht voran (schneller als bei Billomat).
Flickr
Die Foto-Plattform Flickr ist wohl schon den meisten bekannt. Fotos können in Sets und Collections verwaltet werden, mit Schlüsselbegriffen versehen werden und je nachdem für die ganze Online-Welt, nur für Freunde oder für niemanden sichtbar gemacht werden. Allerdings muss man beachten, dass man mit der kostenlosen Version nur 200 sichtbare Fotos anzeigen kann – man sollte schon von Anfang an sich bewusst sein, dass die effektive Nutzung deshalb $2 pro Monat kostet (was ja sehr wenig ist für einen solchen Dienst).
Teux Deux
Ob am Computer oder unterwegs mit der iPhone-App: Teux Deux zeigt mir, was ich zu tun habe (und was ich bereits getan habe – auch wichtig) auf sympatische Weise an. Leider existiert Teux Deux noch nicht als Applikation für Android oder BlackBerry. Ersteres ist aber scheinbar unterwegs. Eines meiner Tricks mit ToDo-Listen: auch Dinge eintragen, die man nicht geplant hat, sich aber trotzdem eingeschlichen haben. So merkt man, dass man doch einiges erledigt hat – wenn auch nicht das Geplante :-)
The post 6 Gute Online-Tools appeared first on Web Wirk Sam.